So macht Bewegung Spaß

Kinder wollen spielen und Kinder wollen sich bewegen. Beides, Spiel und Bewegung, sind elementare Ausdrucksformen. Im gemeinsamen Spiel lernen unsere Jungs und Mädchen das soziale Miteinander, durch die Bewegung erfahren sie etwas über ihre Körperlichkeit.
Damit unsere Kinder verschiedene Grundbewegungsformen im Turnsaal erproben können, bietet unsere Assistentin Birgit ihnen immer wieder unterschiedliche Bewegungslandschaften an.
Bewegungslandschaften sind offene Bewegungsangebote. Sie erfordern Vorbereitung hinsichtlich der Materialien und Gerätekombinationen – sie sind aber dennoch offen für die spezifischen Interessen und Bedürfnisse der Kinder und lassen ihnen einen möglichst großen Freiraum. Überflüssig ist unsere Assistentin hier allerdings nicht, sondern sie begleitet und beobachtet die Kinder in ihrem Tun, achtet darauf, dass keine Gefahren entstehen, welche für die Kinder nicht erkennbar sind, und unterstützt Kinder, die noch Hilfe und Zuspruch benötigen.

Hier ein kleiner Einblick der letzten beiden Bewegungslandschaften:
Sie standen unter dem Motto: 
Besuch bei den Waldtieren:  * Eichhörnchen – Sprung – Leiter – Klettern, * Eulensitz – Sprossenwand / oben, * Fuchshöhle – Sprossenwand /hinten, * Dachsbau * Igelrutsche * Hasenwippe
Weihnachtswunderland:  * Rentierstall – Hüpfbälle, * Klingende Glöckchen, * Geschenke einpacken, * Sternenrutsche, * Adventweg mit Engelssprung / Engelsflug, * Christbaumkugeltransport – Bälle auf Baumstammpolster

Wie daraus ersichtlich, machen unsere Kinder dabei viele grobmotorische Bewegungserfahrungen, wie z.B. die eigene Körperkraft gezielt einsetzen, das Gleichgewicht erproben, auf Balken balancieren, Hindernisse überwinden oder sich unter ihnen hindurchwinden, sowie klettern und springen und natürlich vieles mehr.