Unser Kindergartenteam 2023/24

Teamfoto-2023-24

Eine Gruppe von wunderbaren Menschen, die zusammen arbeiten und Lösungen suchen, um dann gemeinsame Ziele zu erreichen.Eine Einheit aus unterschiedlichen Persönlichkeiten, bei der jede einzelne Person unersetzlich ist und jeder für den Anderen einsteht. Ein Team ist zusammen stärker als seine Einzelteile. GENAU DAS SIND WIR! Im Bild von unten nach oben: Vanessa Duflot, Ulli … Weiterlesen …

Spaziergang zum „heißen Stein“

Während zwei Gruppen von unserem Kindergarten zum Grattenbergl wanderten, führte für die anderen zwei od. drei Gruppen der Weg zum „Heißen Stein“ im Ortsteil „Burg“ Hier konnte man einen Stein bzw. eine sogenannte Betonplombe mit einer Rissstelle betreten,. An dieser Stelle kommt ununterbrochen Rauch aus dem Berginnerern;- anscheinend brennt es im Berg immer noch. Die … Weiterlesen …

Nachmittagsspaziergang zum Bergbauspielplatz

Bericht von Ulli Salzburger: Die Nachmittagsgruppe am Montag startete aufgrund des wunderbaren Wetters einen kleinen Ausflug Richtung Bergbauspielplatz.Renate packte uns spontan einige Leckereien zusammen und los gings in Richtung Litzlwiese, durch den Wald bis zum Bergbauspielplatz. Dort angekommen, wurde gespielt und zusammen gegessen- bevor wir dann wieder Richtung Kindergarten über den Pflanzgarten zurückspazierten.Wir freuen uns … Weiterlesen …

 „Tugenden“ im Kindergarten

Bericht von Anna Brunner: Im Kindergarten ist das Thema „Tugenden“ ein wichtiger Bestandteil der frühkindlichen Erziehung, da es den Kindern hilft, Werte zu verstehen und zu entwickeln, die ihr soziales Verhalten und ihre Beziehungen zu anderen Menschen positiv beeinflussen. Durch die Vermittlung von Tugenden wie Ehrlichkeit, Respekt, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft lernen die Kinder nicht nur, … Weiterlesen …

Es war einmal ein Osterei…

Bericht von Ulli Salzburger; Mitte März starteten einige Kinder der Rabengruppe/Bauraum während des offenen Kindergartens ein Projekt.Folgende Kinder waren beteiligt: Hannah, Emilia,Paula, Roman, Adrian Hannah und Emilia hatten eine Idee: Ein großes Osterei, gefertigt mit  Legematerial ,sollte auf dem Teppich im Baubereich entstehen. Sie erklärten Babsi, dass das große Ei dann mit kleinen verzierten Eiern … Weiterlesen …

Wandertag zum „Grattenbergl“

Bericht von Anna Brunner: Erlebnisspaziergang einmal anders hieß es erstmal für die Raben-und Bienenkinder, und zwei Wochen später für die Dino- und Bärengruppe. Mit dem Bus ging es nach Kirchbichl zur Grattenbrücke. Nach einem kurzen Spazierweg der Straße entlang, folgte ein 10 minütiger Aufstieg zur weithin sichbaren Mariahilfkapelle am Grattenbergl.Oben angekommen, wurde gemeinsam gejausnet, gespielt … Weiterlesen …

Was ist das?

Bei einem Spaziergang zum Motorikpark ist einigen Kindern aufgefallen, dass mitten im Feld in gewissen Abständen „merkwürdige“ Behälter stehen. „Was ist das, oder warum stehen die da?“ Wir erklärten den Kindern, dass sich darunter ein Förderband befindet, welches die Steine vom Steinbruch nach Kirchbichl befördert. Da sich die Kinder, dies natürlich schwer vorstellen konnten, führte … Weiterlesen …

Kochwoche in der Riesenwelt

Von Montag bis Donnerstag hatten jeden Tag jeweils fünf Kinder der Raben- und Bärengruppedie Möglichkeit, ein richtiges Menü zu kreieren. Nachdem alle Köstlichkeiten zubereitet wurden, durften die „Köche“ noch die Tische zusammenrücken, Servietten, Besteck und Wassergläser vorbereiten, und anschließend die Kinder ihrer jeweiligen Gruppe zu Tisch bitten. Nach einer kurzen Vorstellung des gekochten Menüs, wurde … Weiterlesen …

Auch heuer wieder zu Besuch in der Teddybärklinik

Bericht von Anna Brunner Ein Ausflug zur Teddybärenambulanz ist ein unvergessliches Erlebnis, besonders für Kinder. Es ist ein Ort, an dem Kuscheltiere, die eine Verletzung oder Krankheit haben, liebevoll behandelt werden. Die Teddybärenambulanz ist eine Einrichtung, in der Kinder ihren Lieblingsbären mitbringen können, um ihm zu helfen. Die Kinder betreten die Ambulanz und werden von … Weiterlesen …

Frühling, Frühling, wird es nun bald

Wie schön war es für die Kinder nach dem Schnee endlich wieder auf Entdeckungstour zu gehen.Während einige schon die ersten Spinnen beobachten konnten, entdeckten andere die ersten Frühlingsblumen .So konnten sich heuer schon viele Mamas oder Papas über den ersten Frühlingsstrauß mit Frühlingsknotenblumen, Buschwindröschen oder Leberblümchen freuen.