Laternenfest

Am 10.11. feierten wir nach 2 Jahren endlich wieder unser Laternenfest. Am Abend haben wir uns mit den Kindern im Kindergarten getroffen und die Kinder bekamen ihre Laternen. Mit unseren wunderschönen selbstgebastelten Laternen sind wir eine kleine Runde durchs Dorf spaziert und haben die dunklen Gassen beleuchtet. Alle Eltern, Großeltern und Geschwister erwarteten uns beim Dorfplatz  bereits … Weiterlesen …

Erntedankfest in der Riesenwelt

Eine ganze Woche lang, beschäftigten sich die Kinder mit der Frage, wie so ein Brot eigentlich entsteht, wie viele Menschen dafür arbeiten müssen, (z.B. der Bäcker, der Müller, der Bauer) und wie wichtig Wasser, Erde und Sonne sind, damit ein Korn überhaupt wachsen kann. Zum Abschluss durfte sich jedes Kind selbst noch sein Brötchen backen. … Weiterlesen …

Wasser und Öl

Seit Oktober haben unsere Räume im Haus geöffnet. Im Forscherraum stand sogleich ein mehrwöchiges Projekt an. Wir experimentierten mit Wasser und Öl. Die Kinder prüften, ob sich die zwei Flüssigkeiten miteinander vermischen lassen, indem sie Lavalampen selbst bastelten (Öl in ein durchsichtiges Gefäß geben, mit Lebensmittelfarbe vermengtes Wasser hinzufügen und eine Brausetablette hineingeben) und buntes … Weiterlesen …

Wir bilden uns fort

Unsere 2 Jüngsten des Hauses, Antonia und Sonja, stellen ab diesem Kindergartenjahr einer neuen Herausforderung. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, eine berufsbegleitende, 2-jährige Zusatzausbildung zu starten. Durch die Unterstützung der Gemeinde ist es ihnen möglich, den Hochschullehrgang der „Inklusiven Elementarpädagogik“ an der Pädagogischen Hochschule Tirol in Innsbruck zu besuchen. Diese Zusatzausbildung ist nicht … Weiterlesen …

Die Kinder schwärmen aus!

Ab Oktober heißt es bei uns im Haus endlich wieder OFFENE RÄUME. Nach mehreren Sitzungen haben wir das Angebot unserer „Fachräume“ adaptiert und somit können die Kinder während des Vormittags 10 verschieden Räume besuchen.  Zu den Räumen zählen: Atelier (Sabine) Bewegungsraum (Birgit) Garten (Petra) Sprach- und Buchstabenwerkstatt (Doris) Bauraum für die Riesen (Babis und Ulli) … Weiterlesen …

Neu im Team

Nicht nur neue Kinder bereichern uns seit September im Kindergarten, sondern auch eine neue Assistenzkraft. Isabella absolvierte bei uns bereits im letzten Kindergartenjahr ihre Praxis für die Ausbildung. Seit dem 12.09.2022 dürfen wir sie nun als fixen Bestandteil unseres Teams genießen. Isabella ist unterstützend in der Rabengruppe (Gruppe der Leitung), sowie im Leseraum zu finden. … Weiterlesen …

Kindergartenstart

Diese Woche hat endlich unser neues Kindergartenjahr gestartet. Wie es bei uns jetzt schon seit ein paar Jahren üblich ist, führten wir auch dieses Jahr wieder den gestaffelten Einstieg der Kinder durch. So begannen am Montag nur all jene, die unseren Kindergarten schon mindestens für 1 Jahr besucht haben. Alle neuen Kinder starteten dann von … Weiterlesen …

Tenniswoche Riesen

Wieder stellte uns der Tennisclub Bad Häring eine ganze Woche lang seine Plätze und jede Menge Kinderschläger kostenlos zur Verfügung. Jeden Tag wurden verschiedene Geschicklichkeitsübungen, Spiele usw. durchgeführt, damit die Kinder diesen Sport kennenlernen und so, vielleicht bei einigen die Freude am Tennisspielen geweckt werden konnte. Ein herzliches Dankeschön galt Edith und Karl-Heinz Fröhlich, die … Weiterlesen …

Spannende Waldtage

Heuer war es wieder soweit- die Riesenkinder wurden vom Waldaufseher Martin Höck, sowie seinem Sohn Andreas Höck, an einem Vormittag durch den Wald begleitet- die Kinder (und auch wir Erwachsene) haben spielerisch Wissenswertes  über den Lebensraum Wald gelernt. Vielen Dank den beiden für die Zeit und Mühe – es hat viel Spaß gemacht. Verfasser: Ulrike … Weiterlesen …

Schulluft schnuppern!

Im Juni durften die Riesenkinder Schulluft schnuppern! Der Direktor, Andreas Ehrenstrasser lud die Kinder in die Schule ein. Die Schüler der 3. Klassen bereiteten gemeinsam mit ihren beiden Lehrerinnen einen Stationenbetrieb für die Vorschulkinder vor. Die Kindergartenkinder durften nach dem Vollenden des Stationenbetriebes mit den Schülerinnen und Schülern Jausnen. Im Anschluss kehrten die Kinder wieder … Weiterlesen …