Was ist das?

Bei einem Spaziergang zum Motorikpark ist einigen Kindern aufgefallen, dass mitten im Feld in gewissen Abständen „merkwürdige“ Behälter stehen. „Was ist das, oder warum stehen die da?“ Wir erklärten den Kindern, dass sich darunter ein Förderband befindet, welches die Steine vom Steinbruch nach Kirchbichl befördert. Da sich die Kinder, dies natürlich schwer vorstellen konnten, führte … Weiterlesen …

Kochwoche in der Riesenwelt

Von Montag bis Donnerstag hatten jeden Tag jeweils fünf Kinder der Raben- und Bärengruppedie Möglichkeit, ein richtiges Menü zu kreieren. Nachdem alle Köstlichkeiten zubereitet wurden, durften die „Köche“ noch die Tische zusammenrücken, Servietten, Besteck und Wassergläser vorbereiten, und anschließend die Kinder ihrer jeweiligen Gruppe zu Tisch bitten. Nach einer kurzen Vorstellung des gekochten Menüs, wurde … Weiterlesen …

Frühling, Frühling, wird es nun bald

Wie schön war es für die Kinder nach dem Schnee endlich wieder auf Entdeckungstour zu gehen.Während einige schon die ersten Spinnen beobachten konnten, entdeckten andere die ersten Frühlingsblumen .So konnten sich heuer schon viele Mamas oder Papas über den ersten Frühlingsstrauß mit Frühlingsknotenblumen, Buschwindröschen oder Leberblümchen freuen.

Endlich wieder ins Schlaraffenland

Ein ganzes Jahr mussten unsere Kinder warten, bis wir am Unsinnigen Donnerstag endlich wieder mit unseren Pyjamas ins Schlaraffenland „reisen“ durften.Gemeint sind dabei unsere Gruppenräume, welche mit vielen Köstlichkeiten geschmückt wurden. (Alle Süßigkeiten, Säfte und Knabbereien wurden von den Eltern mitgebracht).Normalerweise gibt es in unserem Kindergarten nur zuckerfreie Jause, deshalb ist dieser eine Tag im … Weiterlesen …

Höhlentage in der Riesenwelt

Viele Kinder verstecken sich gerne in einer Höhle. Noch besser: in einer selbstgebauten Höhle. Aus Decken, Kissen, Stühlen oder Tischen, denn in einer eigenen Höhle fühlen sich die meisten wohl und geborgen. Diese Erfahrung machten einige Kinder, als sie begonnen haben, die Puppenecke mit großen Decken zu verhüllen. Daraus entstand die Idee in unserer „Riesenwelt“, … Weiterlesen …

So macht Bewegung Spaß

Kinder wollen spielen und Kinder wollen sich bewegen. Beides, Spiel und Bewegung, sind elementare Ausdrucksformen. Im gemeinsamen Spiel lernen unsere Jungs und Mädchen das soziale Miteinander, durch die Bewegung erfahren sie etwas über ihre Körperlichkeit.Damit unsere Kinder verschiedene Grundbewegungsformen im Turnsaal erproben können, bietet unsere Assistentin Birgit ihnen immer wieder unterschiedliche Bewegungslandschaften an.Bewegungslandschaften sind offene … Weiterlesen …

Schivormittage auf der „Litzl“

Nach einer tollen Schiwoche in Itter, setzten wir unsere Schitage am „Häringer Gletscher“ – der „Litzl“ fort. Aufgrund unseres tollen Teams vom Bauhof, welche uns mit dem Auto zum Lift brachten und für perfekt präparierten Pisten sorgten, war es uns möglich, dass alle Kinder die den Schikurs besuchten, noch einmal die Möglichkeit hatten, ihre Schitechnik … Weiterlesen …

Nachmittagsprogramm an den Dienstagen

Bericht von Vanessa Duflot:Jeden zweiten Dienstag sammeln die Kinder nachmittags Erfahrungen zum Thema Kochen und Backen. Von verschiedenen Zutaten vorbereiten, übers (erste) Erfassen von Mengenangaben, bis hin zur Kostprobe,  erleben die Kinder alle Schritte der Zubereitung eines Gerichtes.Egal ob Brot oder Pizza, Muffins, Kekse oder Obstsalat, die Kinder sind bei allem mit voller Begeisterung dabei…und schmecken tut`s auch noch ….

Outdoorwoche

Jene Kinder, welche nicht zum Schikurs angemeldet waren, hatten jeden Tag ein anderes Programm: Montag: „Rutschteller rutschen“ am Litzllift. Dienstag: Besuch des Begegnungshofes „Hoamatherz“ auf der Fleck. Hier durften die Kinder Pferde, Hühner, Hasen, Meerschweinchen und Hunde füttern, beobachten und streicheln. Mittwoch: Spiele spielen am Fußballplatz. Donnerstag: Fahrt mit dem Bus nach Schwoich zum Lilienhof. … Weiterlesen …